Erste Gräserhäufungen fangen den Flugsand und bauen damit ihre eigene Düne auf
Nicht nur Gräser, auch Zweikeimblättrige verirren sich manchmal an den Strand
Einsames Leben zwischen Muschelschalen
Bergbau am flachen Strand
Mit immer mehr Vegetationsinseln formen Gräser den Strand zu Land
Hartes Leben zwischen Sand und Muschelschalen
Starker Gegenwind erzwingt ein Leben im Untergrund
Schönblüher auf eigenem Hügel
Zurück
Vor
Strandpflanzen sind der wichtigste Faktor beim Aufbau von Vordünen und später Dünen. Vor allem die robusten Strand- und Dünengräser. Sie schaffen es, sich am sandigen, salzigen, immer mal wieder überfluteten Strand zu behaupten. Aus Flugsand bauen sie sich Hügelchen. Wenn es gut geht, wachsen diese immer weiter und machen schließlich den Strand zu Land. Hin und wieder verirren sich auch zweikeimblättrige Pflanzen an den Strand und kommen, wenn es gut geht, sogar zur Blüte.
Amrumfotos zum Vergrößern anklicken
Robuste Gräser als Pioniere am Strand
Erste Gräserhäufungen fangen den Flugsand und bauen damit ihre eigene Düne auf
Nicht nur Gräser, auch Zweikeimblättrige verirren sich manchmal an den Strand
Einsames Leben zwischen Muschelschalen
Bergbau am flachen Strand
Mit immer mehr Vegetationsinseln formen Gräser den Strand zu Land
Hartes Leben zwischen Sand und Muschelschalen
Starker Gegenwind erzwingt ein Leben im Untergrund
Schönblüher auf eigenem Hügel
Fotos Copyright: Jörg Rüdiger – Verwendung nur mit dem Ursprungshinweis www.kuesten-krimi.de gestattet. Nähere Angaben im Impressum.
Klicken Sie auf das Bild, um zur Foto-Auswahl zu kommen
Weit über 1.000 Amrum-Fotos nach Stichworten sortiert
Für Fotos zu den Stichworten einfach aufs Bild klicken
Vögel, Wolken, Meer am Abend
Weg ans Meer
Austernfischer am Watt
Aufbau der Nebeler Biike
Biikebrennen: Jedes Jahr am 21. Februar
Narzisse vor Honigparadies
Bohlenwege in den Dünen
Aufziehendes Unwetter am Watt
Damwild an vereister Vogelkoje
Regenschauer am Strand
Dünen schützen die Insel
Vereistes Meer vor Nebel
Schlafendes Entenpaar
Steinbutt frisch vom Kutter
WDR-Fähre am Steenodder Kliff
Fasan in winterlich gefärbter Natur
Nebels Friedhof um die Kirche
Ein Bohlenweg führt in die Jungsteinzeit zurück
Rhododendron-Blüte in Nebel
Graugans fliegt ins Unwetter
Gewitter greift nach Strandläuferin
Rosenbusch am Wattenmeer
Blühende Heidelandschaft
Amrum in farbigen Schichten
Standübergang bei Nebel, mal grün, mal Ockertöne
Kaninchen-Insel Amrum
Die malerische Kirche in Nebel
Knutts auf, vor und über Amrum
Neues Habitat für Kröten
Watt-Aussichtsplattform in Nebel
Heuballen bereit zum Abtransport
Leuchtender Turm in den Dünen
Ein sonniger Sommertag am Meer
Windsurfer auf dem Heimweg
Amrumer Möwen-Blick
Funktionstüchtig: Nebels Mühle
Der Uasterstigh in Nebel
Aussichtspunkt am Ende der Odde
Ponykoppel in Steenodde
Klee, Heckenrose und Dünengras
Langer Priel-Bogen am Kniepsand
Quallen wie Saphire am Strand
Queller-Wiese im Watt
Quermarkenfeuer: Amrums kleiner Leuchtturm
Leuchtbogen über dem Meer
Grüne Weide bei Wittdün
"Sandwüste" am Kniepsand
Traktor-Spiele am Nebeler Strand
Abend am Meer
Ausflugsschiff MS Eilun
Wattenmeer-Wege
Leuchturm im Schneesturm
Neugieriger kleiner Seehund
Sonnenuntergang in Nebel
Steinkreis in einem Dünental
Prächtiges Farbenspiel am Strand
Strandaster-Feld auf Amrum
Malerische Muschelschalen
Ein unverzichtbares Strandmöbel
Kniepsand-Idylle
Robuste Gräser als erste Siedler
Über Dünensand zum Strand
Land unter vor Nebel
Toter Basstölpel
Goldhäuschen in einsamen Weiten
Traubenkirschen als Busch
Das Kliff Ual Aanj am Abend
Ruheplatz in der Abenddämmerung
Die Vogelkoje im Sommer
Waldweg auf Amrum
Abendstimmung am Wattenmeer
Wandern von Amrum nach Föhr
Wintermorgen in Nebel
Regenwolke überm Leuchtturm
Bohlenweg am Wriakhörn-See
Schirm - Vom Winde verweht
Amrumer Yachthafen
Vogelzug über Amrum
Klicken Sie auf das Bild, um zur Foto-Auswahl zu kommen